Der Bitcoin ist eine reine Digitalwährung, die vor knapp zehn Jahren entstanden ist. Bitcoins werden in Rechenprozessen erzeugt und auf Plattformen im Internet gegen klassische Währungen gehandelt.
Bitcoins sind eine sogenannte Kryptowährung. Davon gibt es weltweit über 1.000. Sie alle und damit auch die Bitcoins gibt es nur in der Computerwelt. Um Bitcoins zu kriegen, gibt es zwei Wege. Zum einen kann man Sie selbst erzeugen, aber dafür braucht man inzwischen extrem teure Spezialcomputer. Zum anderen kann man sie im Internet kaufen, auch gegen echtes Geld. Und je mehr Leute Bitcoins haben wollen, desto teurer werden sie. Im Moment wollen sehr viele Leute diese Bitcoins, das treibt den Preis hoch. Was die Bitcoins und andere Kryptowährungen außerdem am Laufen hält ist die Tatsache, dass es sehr schwierig ist, die Zahlungen genau zu verfolgen. Deshalb nutzen auch Kriminelle gern die Bitcoins, zum Beispiel für illegale Geschäfte im Darknet . Dabei ist dieses Internet-Geld grundsätzlich erst mal nichts wert. Anders als bei echtem Geld gibt es keine Staaten oder andere Organisationen, die den Wert der Bitcoins garantieren. Und wenn auf einmal mehr Leute Bitcoins verkaufen als kaufen wollen, dann kann der Wert sogar bis auf Null abstürzen.